,,Jede dritte Person in Deutschland leidet an einer psychischen Krankheit” – das war der Auslöser für die Klasse WIN 10, dieses Thema in den Fokus ihres Projektunterrichts zu stellen.
Ende Oktober begann das Projekt mit Recherchen und der Organisation des Projekttages. Das erworbene Wissen zu diesem Thema wollte die Klasse mit den Schülerinnen und Schülern des BSZ teilen, um so zu einem besseren Verständnis und einem offeneren Umgang mit psychischer Gesundheit beizutragen. Zu verschiedensten Aspekten des Themas erstellten die Schüler eine Forms-Umfrage, Plakate, Flyer und sogar einen kurzen Film, in dem unter anderem Lehrer und Schüler zur Stressvermeidung interviewt wurden:
Der Tag selbst begann mit einem kurzen und informativen Vortag, in dem Fakten und die Umfrageergebnisse sowie das Beratungsangebot des beruflichen Schulzentrums präsentiert wurden. Der Schulpsychologe Gerd Hoos informierte über die Gehirnentwicklung von Jugendlichen, griff das Thema Freundschaft, Klassengemeinschaft und Mobbing auf und klärte über verschiedene Krankheitsbilder auf. Seine Botschaft an alle Erwachsenen „Sei ein Mensch” und an alle Jugendlichen „Werde ein Mensch”.
Die Ausstellung bestand aus mehreren Stationen, die unterschiedliche Aspekte psychischer Gesundheit beinhalteten: Von Krankheitsbildern und bekannten Gesichtern bis hin zu Prävention und Resilienz. Zudem konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Resilienz-Workshops besuchen. Glückstagebuch, Resilienz-Waage und Yoga waren nur einige der vielfältigen Themen, welche die Schülerinnen und Schülern der FOS12A und B vorbereitet hatten und engagiert mit den Besuchern durchführten.
Eine Schülerin berichtet, dass sie sich nun verstandener und nicht mehr allein mit ihren Problemen fühlt. Auch weitere Rückmeldungen zeigten, wie relevant dieses Thema für unsere Gesellschaft und auch das Berufliche Schulzentrum ist, was auch Schulleiter Alexander Battistella bei seiner Begrüßung betonte.