Fachliche Vertiefung durch starke Partner
An der Staatlichen Fachschule für Fleischerei- und Lebensmittelverarbeitungstechnik konnten in diesem Jahr gleich zwei wichtige Fachseminare erfolgreich durchgeführt werden, die sowohl die Ausbildung im Bereich Fleischtechnik als auch in der Lebensmittelverarbeitungstechnik nachhaltig stärken.
Naturdarmseminar mit CDS Hackner
Das seit vielen Jahren etablierte Naturdarmseminar fand auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der CDS Hackner GmbH statt. Die angehenden Fleisch- und Verarbeitungstechniker erhielten umfassende Einblicke in verschiedene Arten von Naturdärmen, deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten in der Fleisch- und Wurstproduktion. Neben den technologischen Hintergründen – darunter der Einsatz von Tubes und Pipes – stand vor allem der praktische Teil im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler konnten Bratwürste mit unterschiedlichen Därmen füllen und dabei erlernte Techniken direkt anwenden. Das Seminar ist ein langjähriger und wertvoller Baustein der Weiterbildung und wird von den Teilnehmenden stets mit großem Engagement aufgenommen.
Action an der Handtmann VF 818 S
Erstmaliges TVI-Seminar
Zum ersten Mal fand in diesem Jahr außerdem ein neues Seminarformat in Zusammenarbeit mit der TVI Entwicklung und Produktion GmbH statt. Referent Holger Pfaffenberger vermittelte den Fleisch- und Lebensmittelverarbeitungstechnikern fundierte Kenntnisse zu moderner Portionier- und Verarbeitungstechnik. Durch die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Übungen erhielten die Teilnehmenden einen vertieften Einblick in aktuelle technologische Entwicklungen und effiziente Produktionsprozesse. Aufgrund des hohen fachlichen Nutzens soll das TVI-Seminar künftig regelmäßig angeboten werden und künftig als fester Bestandteil der Ausbildung etabliert werden.
Schüler von FT 52 beim Testen verschiedener Maschineneinstellungen an der TVI GMS 400
Starke Impulse für die berufliche Praxis
Beide Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Industriepartnern für eine moderne, praxisorientierte Weiterbildung ist. Die Lemitec freut sich auf die Fortführung dieser Formate in den kommenden Jahren.
WieT
