In einem feierlichen Rahmen verabschiedeten die Staatlichen Fachschulen für Bautechnik sowie Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik des Beruflichen Schulzentrums Kulmbach insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen.
Mit dem Abschluss "Staatlich geprüfter Techniker" auf DQR-Niveau 6 stehen den Absolventen nun vielfältige Karrierewege offen. Schulleiter Alexander Battistella betonte die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung: „Mit ihrer Ausbildung und Berufserfahrung können unsere Technikerinnen und Techniker mit akademischen Abschlüssen problemlos konkurrieren. Ihr Titel steht für Qualität, Praxiserfahrung und Durchhaltevermögen.“
Besondere Anerkennung erfuhren die besten Absolventen: Sofie Grobe (Notenschnitt 1,08), Simon Franz (1,12) und Denis Ruge (1,34) aus der Fachrichtung Bautechnik sowie Matthias Rohner (1,12), Alex Sascha Schmidt (1,28), Aaron Körner (1,29) und Nikolas Knaus (1,33) aus dem Bereich Versorgungstechnik erhielten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.
In seiner Abschlussrede blickte Fachschulleiter Holger Stark auf die gemeinsamen Erlebnisse zurück: „Sie haben nicht nur Wissen erworben, sondern bewiesen, dass Sie Herausforderungen annehmen und im Team stark sind – Eigenschaften, die heute mehr denn je gefragt sind.“
Auch die Absolventen selbst zogen Bilanz. Sofie Grobe, die Jahrgangsbeste, sagte:
„Es waren zwei anstrengende, aber unglaublich prägende Jahre. Die Ausbildung hat uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich enorm weitergebracht.“
Simon Franz ergänzte: „Gerade die praktischen Projekte und die gemeinsamen Exkursionen haben uns zusammengeschweißt. Das Technikerzeugnis öffnet jetzt viele neue Türen.“
Neben den hervorragenden schulischen Leistungen bestanden zudem zehn Absolventen erfolgreich die Ergänzungsprüfung zur Fachhochschulreife.
Die Feier wurde musikalisch von Jens Müller (Piano) und Vera Schamberger (Gesang) umrahmt und bildete den würdigen Rahmen für einen wichtigen Meilenstein im Leben der frischgebackenen Technikerinnen und Techniker. Grußworte sprach auch für die Stadt Kulmbach dritter Bürgermeistern Dr. Ralf Hartnack und stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann.
Die Bilder zeigen den stellvertretenden Landrat Jörg Kunstmann, Schulleiter Alexander Battistella, den 3. Bürgermeister Dr. Ralf Hartnack, Fachschulleiter Holger Stark, Innungsobermeister Hans Schwender, Fachbereichsleiter Versorgungstechnik Jürgen Herold mit den Meisterpreisträgern und Absolventen der Fachschule. Für die Genehmigung der Verwendung der Bilder danken wir der Bayerischen Rundschau Kulmbach insbesondere Herrn Stephan Stöckel.