Anmeldung an der FOS (Fachoberschule)
Wenn Sie sich an der BOS (Berufsoberschule) anmelden möchten, dann überspringen Sie bitte diesen Abschnitt und klicken Sie hier.
Für die Anmeldung an der FOS führen Sie bitte folgende Schritte durch:
Sie Möchten sich für die Vorklasse anmelden?
Auch in der Vorklasse (= 10. Klasse) werden Sie bereits auf eine Ausbildungsrichtung vorbereitet. Sie erhalten ca. 6 Stunden pro Woche Unterricht in Profilfächern. In der 11. Klasse können Sie sich nochmal für eine andere Ausbildungsrichtung entscheiden, Kontinuität ist aber sinnvoller. Bitte legen Sie Ihre Ausbildungsrichtung fest und geben Sie diese im gleich folgenden Onlineanmeldeformular entsprechend an.
Sie Möchten sich für die IntegrationsVorklasse (FOINTA) anmelden?
Die Integrationsvorklasse ist eine spezielle Vorklasse für Schüler mit Migrationshintergrund an der Fachoberschule (FOS). Diese Klasse wird vor der regulären Vorklasse oder der 11. Klasse der Fachoberschule besucht. Sie können sich auf der Seite unseres digitalen Infotages auch über diese Klasse informieren (>> Hier gelangen Sie zurück zum digitalen Infotag). Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Link zum Online Anmeldebogen für die Anmeldung an der Fachoberschule hier am Ende der Informationen zur Anmeldung an der FOS.
Im Schulantrag-Online wählen Sie dann bitte (wie hier im Bild gezeigt) bei “neue Jahrgangsstufe” die “Vorklasse” und bei “Ausbildungsrichtung” die “Integrations-Vorklasse”.
Zusätzlich drucken Sie sich bitte den Anmeldebogen für den Aufnahmetest aus, füllen Sie ihn vollständig und gut leserlich (am besten in Druckschrift) aus und
fügen Sie die benötigten Unterlagen (siehe Anmeldebogen) als Anhang zu Ihrer E-Mail bei oder Sie schicken uns den Anmeldebogen mit den Unterlagen (in Kopie) per Post zu.
Senden Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen baldmöglichst zu.
Hier finden Sie Hinweis auf die Anforderungen beim schriftlichen Test in den einzelnen Fächern
Sie möchten sich für die 11. Klasse Sozialwesen oder Wirtschaft anmelden?
Bitte drucken Sie die Belehrung zur “einrichtungsbezogenen Impfpflicht” gegen Sars-Cov-2 aus und legen Sie diese unterschrieben der Anmeldung bei. Sollten Sie keinen ausreichenden Impf-/Genesenenstatus haben, sollten Sie sich für ein Praktikum in einer unserer hauseigenen Praktikumsstellen melden.
Bitte wünschen Sie sich eine erste Praktikumsstelle. In der Ausbildungsrichtung Wirtschaft haben Sie diese Stelle in der Regel für das gesamte erste Schulhalbjahr gewählt (ca. 9 Wochen). In der Ausbildungsrichtung Sozialwesen für ca. 6 bis 7 Wochen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht jeden Erstwunsch erfüllen können. Unsere Praktikumsbetreuer nehmen in jedem Fall Kontakt zu Ihnen auf und besprechen Ihre Wünsche mit Ihnen. Gerne dürfen Sie auch eine Stelle angeben, die wir noch nicht in unserem Verzeichnis haben. Fühlen Sie sich in Ihrer Kreativität bitte nicht durch unsere Stellenliste eingeschränkt.
Formular Wunsch Praktikumsstelle: bitte füllen Sie das entsprechende Formular aus und bringen Sie den Ausdruck zur Anmeldung in unser Sekretariat mit
hier finden Sie das Formular für die Ausbildungsrichtung Wirtschaft (ggf. auch “Café Wilsdorf”)
hier finden Sie das Formular für die Ausbildungsrichtung Sozialwesen (ggf. auch Das Future Online Social School Project FOSSP)
Hier finden Sie als Anregung für Ihre Wahl die entsprechenden Stellenverzeichnisse unserer Praktikumsstellen. Sie müssen natürlich keinen Wunsch äußern, allerdings können wir Ihre Wünsche auch nur erfüllen, wenn wir diese kennen.
Für die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Sozialwesen finden Sie hier die Formulare:
Die fpA Technik findet in Schulwerkstätten statt. Es werden keine Praktikumsstellen gewählt.
Sie möchten Sich als Quereinsteiger (z.B. vorher andere Schule) für die 12. Klasse oder 13. Klasse anmelden?
Beachten Sie bitte die Hinweise zur Wahl eines Wahlpflichtfaches vgl. weiter unten “Anmeldung an der BOS”. Gehen Sie hier bitte analog vor.
Geschafft - weiter zur Onlineanmeldung
Nun haben Sie alle erforderlichen Informationen herausgesucht. Bitte wechseln Sie nun zum Online-Anmeldeformular. Drucken Sie dieses aus. Schicken Sie bitte Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen im Anmeldezeitraum (17.02. bis 28.02.2025) an uns per Post. (Hinweis: Den Onlineanmeldebogen müssen Sie am Ende des Online-Anmeldeprozesses als PDF auf Ihrem Rechner abspeichern. Fehlende Daten können Sie dann noch digital in das PDF eintragen und wieder abspeichern. Drucken Sie den Bogen erst aus, wenn er vollständig ausgefüllt ist und gehen Sie ihn vor dem Drucken nochmal vollständig durch.)