Qualifikation

Der/Die staatlich geprüfte Bautechniker*in wird durch seine/ihre praktische Berufserfahrung und das in der Technikerschule erworbene gründliche theoretische Wissen im technisch-gewerblichen Funktionsbereich auf mittlerer Führungsebene zwischen Meister und Ingenieur eingesetzt. Er/Sie ist in der Lage, auch schwierige technische Problemstellungen zu erkennen und zu lösen und betriebliche Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Absolventen unserer Fachschule finden Anstellung z.B. in Industrie und Handwerk, im technischen Dienst bei Behörden, in Ingenieur- und Architekturbüros mit vielfältigen Aufgaben als Bauleiter und Projektanten.

Die abgelegte Prüfung als Bautechniker/in wird gleichzeitig als fachtheoretischer Teil (Teil 2 und 4) der Meisterprüfung anerkannt

Zusätzliche schulische Qualifikation

  • Mit Bestehen des ersten Schuljahres erhalten die Fachschüler die Mittlere Reife.

  • Mit einer Zusatzprüfung in Mathematik am Ende des 2. Schuljahres können die Schüler*innen das Fachabitur erlangen und damit an jeder Hochschule der angewandten Wissenschaften studieren.

  • Bauvorlagenberechtigung nach Art. 61, Abs. 3, BayBO

  • Ausbildereignung